Informationen zur Partnerschaft Siha/Tansania und Dekanat Fürth

Link zur Internetseite: www.siha-fuerth-partnerschaft.de

Stimme aus Tansania zur Partnerschaft

Unsere Partnerschaft besteht seit 30 Jahren, seit sie im Jahr 1995 gegründet wurde. Für mich bedeutet sie ein Segen Gottes zwischen den Menschen aus Siha und Fürth. Seitdem diese Partnerschaft gegründet wurde, hat sie viele Früchte der Liebe zwischen den beiden Partnern hervorgebracht. Wir konnten die Liebe Gottes teilen, obwohl wir aus so unterschiedlichen Völkern und Ländern stammen. Wir sind eins in Christus.

Durch die Partnerschaft wurden wir Christen in Siha gesegnet mit der Unterstützung bei vielen Projekten: Beim Kirchenbau, beim Aufbau der Waisenkinder-Grundschule in Fuka, bei der Unterstützung für Schüler in weiterführenden Schulen und bei der Hilfe für arme Familien. Besonders unterstützt wurde auch unsere Krankenstation in Sanya Juu, hervorzuheben ist das Gebäude des Mutter- und Kindhauses, die Hilfe bei den Gehältern des Personals und die Anschaffung eines Ultraschallgeräts.

Durch die Partnerschaft erfahren wir im gemeinsamen Feiern der Gottesdienste während der gegenseitigen Besuche aus Fürth und Siha in besonderer Weise die Liebe Gottes.

Segensreich war auch das Austauschprogramm, bei dem unsere Partnerschaftspfarrer Rev. Fadhili Lyamuya und Matthias Kietz in den Jahren 2013 und 2014 sieben Wochen in den jeweiligen Gemeinden mitarbeiteten.

Ich bete dafür, dass die Partnerschaft noch lange besteht. Ich danke allen Beteiligten für Ihre Gebete und Bemühungen die Partnerschaft aktiv zu gestalten.

Elisa Kileo, Dekan des Luth. Distrikts Siha /Tansania

 

Download
Monatsgruß Juli 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Monatsgruß Februar 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 861.2 KB
Download
Monatsgruß Februar 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 843.3 KB
Download
Flyer zur Partnerschaft mit Siha/Tansania
Siha-Faltblatt 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Missionssonntag mit Informationen über das Partnerdekanat SIHA

Sonntag, den 2.Februar 10.30Uhr

Gemüse gegen Armut

Sie sind jung und wollen ihr Leben aufbauen. Aber sie haben es sehr schwer. Sie sind Mädchen und junge Frauen, alleinerziehend, ohne Ausbildung, arbeitslos, krank oder behindert. Sie könnten Gemüse anbauen und verkaufen, für ein eigenes kleines Einkommen. Aber das muss ihnen jemand beibringen.

Im Rahmen der Dekanatspartnerschaft Siha-Fürth absolvierte Frau Linda Yambazi aus Siha in Fürth den Meisterkurs in Gemüsebau. Nun leitet sie das gemeinsame Projekt „Stärkung von Jugendlichen und Frauen durch Gartenbau im Dekanat Siha“. Die Gemeinden in Siha haben 110 junge Menschen benannt. Diese durchlaufen nun einen dreijährigen Kurs für Gemüsebau, Verarbeitung, Vermarktung und Verkauf. Dafür werden Demonstrationsfelder angelegt und Schulungskurse abgehalten. Dies gibt ihnen eine wirtschaftliche Basis und stärkt die Ernährungssicherheit. Umweltverträglichkeit und Naturschutzpraktiken werden auch

berücksichtigt.

Das Dekanat Fürth trägt die Personalkosten von Frau Yambazi, finanziert den Kauf der nötigen Geräte und des ersten Saatguts. Mit regelmäßigen Berichten werden wir über den Fortschritt des Projekts informiert. Ziel ist es, dass die jungen Menschen nach dem Projekt ihre Gartenbau-praktiken selbstständig fortsetzen können. Alle anderen Hilfsprojekte der Partnerschaft werden

weiterhin unterstützt. Die Spendenbereitschaft dafür ist weiterhin erfreulich hoch.

Im Jahr 2025 blicken wir auf 30 Jahre Partnerschaft zwischen den beiden Dekanaten Siha und Fürth zurück. Viele Besuche und Begegnungen hin und her fanden statt. Neben den laufenden und dauerhaften Projekten konnten auch etliche abgeschlossen werden und bereichern die kirchliche Arbeit in Siha bis heute. Zur Vertiefung der Partnerschaft wird im August eine

zwanzigköpfige Gruppe aus unserem Dekanat die Christen in Siha besuchen.

Auf dem Programm stehen vor allem Begegnungen, Gespräche, Gottesdienste und Besuche der Projekte und eine kleine Safari.

MarkusBroska, Dekanatsmissionspfarrer